Instagram kopiert fleißig weiter Konkurrenten Snapchat. Dabei war es nur eine Frage der Zeit bis auch der Snapcode dran glauben muss. Jetzt ist es so weit und Instagram hat Nametags eingefügt. Was sich dahinter verbirgt und wie Du die neue Instagram Funktion nutzen kannst, erfährst Du in diesem Beitrag.

Geisterstunde auf Instagram

Instagram hat Snapchat den Kampf angesagt. Die beiden Social-Media Apps sind grundverschieden gestartet und mittlerweile ist davon nicht mehr viel geblieben. Instagram hat Schritt für Schritt eine Funktion nach der anderen kopiert. Werfen wir mal einen Blick auf die Stories. Die kurzen Videos, die nach 24 Stunden wieder verschwinden, haben Snapchat berühmt gemacht. 2016 hat Instagram die Funktion in der eigenen App übernommen und ist damit an Snapchat vorbeigezogen.

Statista Grafik: Instagram vs. Snapchat

Instagram vs. Snapchat Quelle: Statista

 

Mittlerweile gehören Stories und passende Filter zum Alltag auf Instagram. Doch das ist noch lange nicht genug. Instagram klont weiter und hat jetzt auch den für Snapchat typischen Snapcode kopiert.

 

Instagram Nametag vs. Snapcode – Was ist das?

Das Einzige was die beiden unterscheidet ist der Name. Sowohl der Snapcode als auch das Nametag sind eine Art Visitenkarte, die dabei helfen soll Deinen Account bekannter zu machen. Du kannst diese Visitenkarte einfach posten und die User finden Dein Profil darüber in der App.

Instagram hat am 20. Juni 2018 die magische Grenze von 1 Milliarde aktiven Nutzern durchbrochen. Da jeder Benutzername in der App nur einmal vergeben werden kann, werden die Nutzernamen automatisch länger und komplexer. Um nun trotzdem schnell gefunden zu werden, ist das Nametag eine hilfreiche Lösung.

Werfen wir mal einen Blick auf das Nametag und den Snapcode:

 

Eigenes Nametag erstellen

Das ist ganz einfach. Öffne Dein Profil in der App und klicke anschließend auf die 3 Striche oben rechts in der Ecke. Dort findest Du die Nametag-Einstellungen.

Hier kannst Du nun noch das Design des Nametags anpassen. Wähle zwischen den Designs Farbe, Emoji oder Selfi und personalisiere so Dein Nametag.

Im Selfie-Design kannst Du über den Aufnahme Button am unteren Bildschirmrand über Deine Handykamera ein Foto schießen.

Nametag nutzen

Du kannst Dein Nametag nun auf allen Kanälen verbreiten oder einfach den Screenshot an Freunde senden. Deine Freunde & Fans haben dann die Möglichkeit den Nametag-Scanner anzuschmeißen und Dir zu folgen. Den Scanner findest Du an der gleichen Stelle wie Dein eigenes Nametag. Klicke einfach auf „Nametag scannen“ und es öffnet sich folgende Ansicht:

Screenshot: Instagram Nametag Scanner

Screenshot: Instagram Nametag Scanner

Hier kannst Du über Deine Handykamera andere Nametags scannen oder auf Nametagscreenshots in Deinen Bildern zugreifen. Klicke dazu einfach auf das kleine Icon oben rechts in der Ecke.

Und jetzt?

Das Feature ist ganz nett aber ich bin grade noch nicht wirklich überzeugt vom Nutzen. Wenn das Nametag etwas bekannter ist, finde ich es jedoch durchaus sinnvoll für crossmediale Kampagnen. Um Usern den Weg von offline zu online zu verkürzen, kann das Nametag sinnvoll sein. Bei den ähnlich funktionierenden QR-Codes war das jedoch auch immer der Traum und es hat am Ende kaum jemand genutzt. Also erstmal ein nettes Feature und wir lassen uns mal überraschen, ob die User es auch wirklich nutzen.

Ich wünsche euch allen einen erfolgreichen Start in die neue Woche!

 

Übrigens:

Hier findest Du sinnvolle Daten zum Vergleich von Instagram und Snapchat auf Statista:

Täglich aktive Nutzer: Instagram Stories vs. Snapchat

Wachstum der Useranzahl auf Instagram und Snapchat

Tägliche Nutzung von Instagram und Snapchat

Gute Zahlen und Daten helfen bei der Wahl der richtigen Netzwerke.